Als die Germanen wurde eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung meist traditionell über die Sprache bestimmt wird.
In der Spätantike entwickelten sich aus der Vielzahl der germanischen Stämme einige größere Völker, die über weite Entfernungen quer durch ganz Europa und seine angrenzenden Regionen wanderten. Einige gründeten Reiche, die nach dem Kontakt mit den Römern deren antikem Vorbild entsprachen. Elemente der germanischen Religion und des religiösen Brauchtums wurden unter anderem in das angenommene Christentum übertragen.
|